Tierisch verrückte Gesetze |
![]() ![]() In Deutschland gibt es für alles Regelungen und Gesetze. Doch auch unsere EU-Nachbarn haben gerade, was den Straßenverkehr angeht, einige Regeln, die so absurd sind, dass wir hier eine Auswahl der kuriosesten Gesetze zusammengestellt haben:
Italien ist der Schutz unserer geliebten Vierbeiner äußerst wichtig. Hier ist man dazu verpflichtet, seinen Hund, wenn er denn auf dem Beifahrersitz, der Rückbank oder auf dem Schoß eines Beifahrers mitfährt, anzuschnallen. Wird diese Regel nicht eingehalten, droht ein Strafzettel.
Unsere Nachbarn in Österreich scheinen ihre Polizisten einer besonderen Ausbildung zu unterziehen. Die Kollegen aus Österreich können nämlich ganz ohne Radarpistole eine Tempokontrolle vornehmen. Bis zu 30 km/h können die Polizisten per Augenmaß schätzen und ahnden. In England darf ein Polizist einen Strafzettel nur dann ausstellen, wenn die Uniform ordentlich sitzt. Wenn du also beim nächsten England-Trip kontrolliert wirst, kannst du den Spieß umdrehen und erst einmal die Uniform der Kontrolleure untersuchen. Das ist also die feine englische Art.
In Bosnien ist man besonders streng zu Fahranfängern. Hier ist es Autofahrern unter 23 Jahren untersagt, zwischen 23 Uhr und fünf Uhr Auto zu fahren. Ob das die Straßen sicherer macht, ist fraglich. Etwas ungewöhnlich erscheint die Regel jedoch trotzdem. Ganz schön verrückt, oder? Bildquelle: Unsplash |
Nächste Ausfahrt: Stoßdämpfer-Check! |
![]() ![]() Jedes siebte Auto ist mit mindestens einem defekten Stoßdämpfer unterwegs – mit weitreichenden Folgen für die Sicherheit. Zudem können kaputte Stoßdämpfer Folgeschäden und damit enorme Kosten verursachen.
Deshalb unser Rat: Lass deine Stoßdämpfer alle 20.000 km, bzw. einmal im Jahr bei uns checken. Nur einwandfreie Stoßdämpfer gewährleisten eine sichere Fahrt. Schon kleine Defekte können gravierende Folgen haben: • Der Bremsweg verlängert sich um bis zu 20 %.
• Die Reifen nutzen sich schneller ab.
• Die Schleudergefahr erhöht sich.
• Die Gefahr von Aquaplaning steigt.
• Die Wirkung von ABS, ESP und Antischlupfregelung verringert sich.
• Spurstangenköpfe und Lenkeinrichtungen verschleißen schneller.
Du weißt über den Zustand deiner Stoßdämpfer nicht genau Bescheid? Dann geh auf Nummer sicher und vereinbare einen Termin zum Stoßdämpfer-Check bei uns!
Bildquelle: ZF Aftermarket |
Hier spielt die Musik! |
![]() ![]() In deinem Auto! Und das ohne Hintergrundgeräusche wie quietschende Reifen oder heulenden Wind. Durch sogenanntes „Active Noise Cancelling“ werden ungewollte Geräusche durch einen Prozessor gefiltert und daraufhin nur geschwächt durch die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben. Verkehrsrelevante Geräusche, wie Hupen oder das Martinshorn kannst du dabei immer noch hören.
Folge uns gerne für noch mehr Neuigkeiten! Bildquelle: Unsplash |
Wann zum TÜV? |
![]() ![]() Das zeigt dir die TÜV-Plakette auf deinem Nummernschild an. Die Zahl in der Mitte gibt dir das Jahr dafür vor, die Zahlen darüber geben den Monat an. Der HU-Aufkleber ist außerdem ein Nachweis für die bestandene HU und zeigt, dass dein Auto für den Straßenverkehr geeignet ist.
Für noch mehr Fakten folge uns gerne! Bildquelle: Pexels |
Rad ab? |
![]() ![]() Wir hoffen nicht, denn die Räder haben als einzige Komponenten des Autos Kontakt mit der Straße. Sie übertragen über das Fahrwerk Bremskraft, Tragkraft und Beschleunigungskraft auf die Straße.
Das Rad sowie der Reifen sollten regelmäßig geprüft werden, um Defekte schnell und frühzeitig zu erkennen und so eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Du willst mehr erfahren oder benötigst eine Reparatur? Dann melde dich bei uns! Bildquelle: Pixabay |
Dein gutes Recht |
![]() ![]() Eine Rechtsschutzversicherung deckt die Anwalts- und Verfahrenskosten sowie das Honorar des Sachverständigen in einem Rechtsstreit ab.
Falls du bereits eine Rechtsschutzversicherung besitzt, wäre eine Fahrzeugrechtsschutz- oder auch eine Verkehrsrechtsschutzversicherung eine sinnvolle Ergänzung für dich. Damit kannst du dich als Fahrer oder auch dein Fahrzeug gesondert versichern, um in einem Rechtsstreit immer gut aufgestellt zu sein. Du willst noch mehr rechtliches Wissen? Dann folge uns gerne! Bildquelle: Unsplash |
Leichte Lenkung |
![]() ![]() …dank Lenkgetriebe. Dieses gibt die Lenkbewegungen des Lenkrads an die anderen Komponenten der Lenkung weiter. Schäden und Defekte am Lenkgetriebe machen sich deshalb sofort am Fahrverhalten des Autos bemerkbar.
Wenn dein Auto sich nur noch sehr schwerfällig lenken lässt, könnte das Lenkgetriebe defekt sein. Das solltest du unbedingt überprüfen lassen. Also komm vorbei. Wir kümmern uns gern um dein Lenkgetriebe!
Bildquelle: Pexel |
Tipps für deine Motorradtour |
![]() ![]() Die Motorradsaison ist in Gange und über vier Millionen Motorradfahrer wollen auf die Straße. Was du bei deiner nächsten Tour beachten solltest und wie du deine Route planen kannst, verraten wir dir hier.
Zuerst einmal eine kleine Erinnerung: Vergiss deine wichtigen Dokumente nicht, wenn dich deine Tour über die Grenze Deutschlands hinausführt. Neben den üblichen Reisedokumenten solltest du auch die grüne Versicherungskarte dabeihaben. Mit ihr wird die Versicherung des Motorrads nachgewiesen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Routenplanung. Wir empfehlen dir immer Routen zu wählen, auf denen genug Rast- und Versorgungsstationen vorhanden sind. Denn die Fahrt auf dem Motorrad verlangt dem Körper mehr ab als die im Auto. Denk an deine Pausen und trink genügend, damit dir die Sonne nicht zu schaffen macht. Für die Streckenlänge pro Tag lässt sich folgende Faustregel festmachen: • Auf Autobahnen maximal 700 Kilometer
• Auf Bundesstraßen maximal 450 Kilometer
• Auf Landstraßen maximal 350 Kilometer
• Im Gebirge mit Pässen maximal 250 Kilometer
• Auf Enduro-Strecken mit viel Schotter maximal 200 Kilometer
Jetzt bleibt nur noch eins: Viel Spaß und gute Fahrt auf deiner nächsten Tour!
Folge uns gerne für noch mehr Tipps & Tricks!
Bildquelle: Unsplash |
Wieder Wechseln? |
![]() ![]() Und zwar dein Öl. Obwohl Hersteller es vorgeben, vergessen manche Autofahrer, dass regelmäßig ein Ölwechsel fällig ist. Denn leider ist es nur mit der regelmäßigen Füllstandkontrolle nicht getan.
Mit dem regelmäßigen Wechsel des Motor- und Getriebeöls kannst du teure Schäden wie einen Kolbenfresser vermeiden und so mit wenig Aufwand viel Geld sparen. Du benötigst einen Ölwechsel? Dann komm gerne vorbei! Bildquelle: Unsplash |
Dank Laserstrahl zur Rundumsicht |
![]() ![]() Mithilfe von ausgesendeten Signalen seine Umgebung erkennen? Klingt nach Fledermaus, ist aber eine Technologie, die sich Lidar (Light Detection and Ranging) nennt. In der Automobilbranche findet sie unter anderem Verwendung als Assistenzsystem.
Anders als bei der Echoortung von Fledermäusen erfasst dieses System seine Umwelt mithilfe von Licht. Die Fotosensoren senden Laserstrahlen aus und das System berechnet, wie lange es dauert, bis der Strahl wieder zurück reflektiert wird. So entsteht eine 3D-Karte der Umgebung. Für mehr Innovation folge uns gerne! Bildquelle: Unsplash |
ASD, ABS… WAS?! |
![]() ![]() Klar, Kfz steht für Kraftfahrzeug. Doch was bedeutet BC, TDI oder SA?
Ganz einfach! Bordcomputer, Turbodiesel, Scheibenantenne!
Viele Komponenten deines Autos besitzen Abkürzungen, da sie sonst eher sperrige Namen tragen. Deshalb wird das automatische Sperrdifferenzial auch mit ASD oder das Antiblockiersystem mit ABS abgekürzt. Du willst noch mehr Fakten? Dann folge uns gerne!
Bildquelle: Unsplash |
Hat es gefunkt? |
![]() ![]() Die Zündkerze ist ein essenzieller Bestandteil von Otto-Motoren, da sie das Luft-Kraftstoff-Gemisch entflammt. Das passiert, indem sie durch einen elektrischen Impuls das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Motor entzündet.
Wenn deine Zündkerze defekt ist, kann das unter anderem zu ruckeligem Fahren und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen. Wenn es bei dir ruckelt, melde dich gerne bei uns. Unsere Profis beheben den Schaden! Bildquelle: Pixabay |
Auf die Linie achten |
![]() ![]() Die durchgezogene Linie ist eine Fahrstreifenbegrenzung und damit auch ein Verkehrszeichen. Sie besagt, dass ein Überholverbot gilt. Wenn du dich nicht daran hältst, und trotzdem die Fahrbahn wechselst, riskiert du ein Bußgeld - bei zusätzlicher Gefährdung anderer oder einem Unfall auch einen Punkt in Flensburg oder ein Fahrverbot. Neben der Funktion als Verkehrszeichen dient die durchgezogene Linie auch der Orientierung und der Verkehrsführung.
Für mehr rechtliche Fakten folge uns gerne! Bildquelle: Pixabay |
Auf der Feder sitzen die… |
![]() ![]() …Domlager! Diese werden auch Federbeinlager genannt und stellen die Schnittstelle zwischen Federbein und Karosserie dar. Diese ermöglichen unter anderem eine genauere und weichere Lenkung, die Reduzierung von Schwingungen und verbessertes Lenkverhalten.
Es handelt sich also um entscheidende Teile, die zu deinem Fahrkomfort beitragen. Ein Defekt der Domlager kann eine stärkere Geräuschübertragung aus dem Achsbereich und eine Verschlechterung des Fahrkomforts nach sich ziehen. Fährt es sich nicht mehr komfortabel? Dann melde dich bei uns! Bildquelle: Unsplash |
Cooles Wohnmobil |
![]() ![]() Aus deinem Auto ist die Klimaanlage nicht mehr wegzudenken. Doch auch für Wohnmobile und Caravans gibt es mittlerweile verschiedene Klimaanlagen zum Nachrüsten. Wir haben für dich eine Liste vorbereitet:
1. Dachklimaanlage: Wenn du auf die Dachluke verzichten kannst, ist eine externe, auf dem Dach installierte Klimaanlage die beste Wahl für dich. Sie ist zwar recht laut, kühlt den Wohnraum aber am effektivsten.
2. Staukastenklimaanlage: Diese Variante ist sehr leise und bietet durch ein Schlauchsystem eine besondere Variabilität in der Installation. So kannst du selbst entscheiden, wo welcher Schlauch die Luft hinleitet.
3. Mobile Klimaanlage: Wenn du auch mal das Zelt aufbaust und im Freien campierst, ist eine mobile Klimaanlage die beste Wahl für dich. Sie ist besonders flexibel.
Wenn du mehr Infos rund ums Thema haben möchtest, dann folge uns gerne!
Bildquelle: Pixabay |
Öl infiltriert? |
![]() ![]() Der Ölfilter ist dafür zuständig, das Motoröl vor Schmutzpartikeln, Ruß oder unverbranntem Sprit freizuhalten. Denn sauberes Motoröl ist eine der Grundvoraussetzungen für das reibungslose Funktionieren des Motors.
Durch Verschmutzungen im Öl kann sich das Öl verfestigen und die Motorteile werden nicht mehr optimal geschmiert. Im schlimmsten Fall droht sogar ein Motorschaden. Deswegen empfehlen wir dir regelmäßig die Kontrolle und den Wechsel des Ölfilters. Du willst es richtig sauber? Unser Team kümmert sich darum! Bildquelle: Pixabay |
Smart und mobil |
![]() ![]() Die wilde Natur mit deinem Wohnmobil genießen und gleichzeitig auf dem neusten Stand der Technik sein?
Das ist jetzt möglich. So kannst du beispielsweise vom Strand aus durch einen Klick die Klimaanlage aktivieren. Das funktioniert mithilfe eines VPN-Tunnels. Mehr smarte Facts gefällig? Dann lass gerne einen Follow da!
Bildquelle: Pixabay |
Bereit für den TÜV? |
![]() ![]() Die HU – für so manchen Autofahrer kann diese Untersuchung sehr nervenaufreibend sein.
Damit du nicht zittern musst, haben wir eine Liste von Dingen erstellt, die du vor deinem TÜV-Termin auf Vollständigkeit kontrollieren kannst: • Verbandkasten (Überprüfe hier unbedingt das Haltbarkeitsdatum)
• Warndreieck
• Warnweste
• Anhängerkupplung, falls diese abnehmbar ist
• alle Sitze, wenn sie ausbaubar sind
• bei Elektro- und Plug-in-Hybrid-Autos: Ladekabel
Für alle weiteren technischen und mechanischen Kontrollen kannst du dich gerne bei der Werkstatt deines Vertrauens melden!
Bildquelle: ATZ |
Fest im Sattel? |
![]() ![]() Diese Frage ist an deine Bremsen gerichtet. Der Bremssattel ist ein Bestandteil des Scheibenbremssystems. Er ist dafür zuständig, dass der hydraulische Druck im Bremssystem in mechanische Kraft umgewandelt wird. Da er äußeren Einflüssen, wie Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt ist, ist der Verschleiß unaufhaltbar.
Die Folgen von verschlissenen Bremssätteln sind unter anderem ein Quietschen beim Bremsen und das Nachlassen der Bremswirkung. Und das stellt ein enormes Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar.
Sind deine Bremsen voll funktionstüchtig? Wenn nicht, komm gerne zum Bremsenservice vorbei! Bildquelle: Unsplash |
Vom Blitz getroffen |
![]() ![]() Du übersiehst ein Geschwindigkeitsschild und zack, bekommst du ein Foto geschossen. Es können dir ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot drohen. Doch auch die Polizei und das Ordnungsamt sind nicht fehlerfrei. Deshalb kannst du bei einem Bußgeldbescheid Einspruch einlegen und z. B. die Prüfung der korrekten Durchführung von Tempokontrollen fordern. Im Falle einer nicht korrekten Durchführung wird dein Bußgeld dann eventuell abgemildert.
Du willst noch mehr Fakten? Dann folge uns gern! Bildquelle: Pexels |
Erst die Schläuche, dann die Frische |
![]() ![]() Bei einer schon länger nicht gewarteten Klimaanlage sammeln sich Bakterien und Pilze, die einen fiesen Geruch verströmen können.
Ein modriger Duft kann ebenfalls durch defekte Dichtungen ausgelöst werden. Denn wenn dein Auto undicht ist, kann Feuchtigkeit ins Auto gelangen. Ob Klimaservice oder Reparatur von Dichtungen: Melde dich und wir erfrischen dich wieder! Bildquelle: Pexels |
Von Youngster bis Oldie |
![]() ![]() Ab welchem Alter darfst du dir eigentlich einen Mietwagen leihen? Ab 18 darfst du ohne Begleitperson Auto fahren, aber stehen dir jetzt wirklich alle Autotüren offen? Leider nicht ganz. Leihwagenunternehmen können dir ihre Fahrzeuge verwehren, selbst wenn du schon über 21 Jahre alt bist, da junge, unerfahrene FahrerInnen öfter zu Unfällen neigen.
Ähnlich verhält es sich im hohen Alter. So kannst du unter der Prämisse, dass du fahrtauglich bist, theoretisch bis ins hohe Alter Auto fahren. Jedoch nehmen im hohen Alter Fahrtauglichkeit und Reflexe ab, sodass Leihfirmen älteren Personen Fahrzeuge vorenthalten dürfen. Je nach Unternehmen bestehen hier die Altersgrenzen ab 65, 70 oder 75 Jahren. Informiere dich am besten immer, bevor du ein Auto mieten möchtest, über die Bedingungen.
Bildquelle: Pexels |
Öl? Check! |
![]() ![]() Klar, Motoröl sollte man regelmäßig nachfüllen, aber von Zeit zu Zeit benötigt dein Auto auch einen Öl-Wechsel. Öl wird bei regelmäßiger Beanspruchung deines Autos zähflüssig, da es Flüssigkeit verliert. Somit nimmt auch die Schmierfähigkeit ab. Im Öltank kann sich dann altes Öl absetzen, was du an einem stockend laufenden Motor erkennst.
Willst du einen Öl-Check durchführen lassen? Dann komm gerne vorbei! Bildquelle: ATZ |
Keine Kratzer dank Lack |
![]() ![]() Kratzer durch Fingernägel, Büsche oder Bürsten in der Waschstraße – der Lack deines Autos muss einiges aushalten. Doch mittlerweile gibt es auch Lack, der vor alltäglichen Kratzern schützen soll. Er ist mit Keramik angereichert, sodass ihn die Partikel vor äußeren Einflüssen schützen. Im nächsten Schritt wird an sich selbst regenerierenden Lack geforscht, welcher Kratzer durch das Zusammenwirken verschiedener chemischer Stoffe selbst ausbessert.
Du willst noch mehr News aus der Autowelt? Dann folge uns gern! Bildquelle: Unsplash |
Echt Panne! |
![]() ![]() Mit dem Reifenpannenset aber schon weniger. Es kann dir schnell helfen, leichte Schäden zu beheben und die Mobilität deines Autos kurzfristig wiederherzustellen.
Dieses Set besteht aus einem Druckluftkompressor, einem Behälter mit Dichtmittel und je nach Umfang auch kleineren Werkzeugen für die Reparatur. Mit einem reparierten Reifen solltest du nicht schneller als 80 km/h und nicht mehr als 200 km weit fahren. Nutze ihn also am besten, um zur nächsten Werkstatt zu gelangen. Für mehr nützliche Infos folge uns gerne!
Bildquelle: Unsplash |
Start-Stop fahren und Sprit sparen |
![]() ![]() Die Start-Stopp-Automatik ist ein automatisch einsetzendes System, das den Motor abschaltet, um Sprit zu sparen. Wenn du also z. B. an der Ampel stehst, auf Leerlauf geschaltet hast und das Bremspedal drückst, stellt die Start-Stopp-Automatik deinen Motor ab.
Durch diesen Vorgang kannst du im Stadtverkehr pro Fahrt bis zu 15 Prozent Sprit einsparen. Die Start-Stopp-Automatik tut also nicht nur dem Fahrtkomfort gut, sondern auch deinem Geldbeutel! Dein Auto startet oder stoppt nicht? Dann melde dich! Bildquelle: Unsplash |
Teilkasko vs. Vollkasko |
![]() ![]() Zwar ist die Grundversicherung für dein Auto verpflichtend, aber du hast immer noch die Wahl, zusätzlich eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen. Teilkaskoversicherungen sind gefragt, da sie Schäden durch äußere Einflüsse, wie zum Beispiel einen Hagelschaden, am eigenen Auto abdecken. Die Vollkaskoversicherung hingegen übernimmt zusätzlich auch noch Schäden am eigenen Fahrzeug, die du selbst verursacht hast.
Noch Fragen? Dann melde dich gern! Bildquelle: Pixabay |
Sprit pumpen |
![]() ![]() Das ist die Aufgabe der Einspritzpumpe. Sie ist eine Hochdruckpumpe, die den Kraftstoff in die Zylinder des Verbrennungsmotors pumpt.
Genau wie andere Komponenten des Autos kann auch sie unter Verschleiß leiden. Das bemerkst du primär daran, dass der Motor unruhig läuft, die Leistung nachlässt oder du mehr Sprit verbrauchst. Das kommt dir bekannt vor? Dann melde dich bei uns! Bildquelle: Pexels |
Tetris im Kofferraum |
![]() ![]() Es geht in den Urlaub. Jetzt nur noch schnell das Gepäck im Auto verstauen und los geht es. Damit du bei diesem Tetris-Spiel gewinnst, haben wir ein paar Tipps zum richtigen Beladen zusammengestellt:
• Schwere Koffer nach unten, leichte Tüten nach oben: So liegt der Schwerpunkt deines Autos möglichst unten und kann so in den Kurven stabiler fahren.
• Gute Sicht schaffen: Du solltest deinen Kofferraum möglichst nicht so vollpacken, dass die Heckscheibe nicht zu sehen ist.
• Eine lückenlose Ladung: Diese sorgt dafür, dass du Platz sparst und das Gepäck gut gesichert werden kann.
• Absicherung ist alles: Mit Gurten, Gepäcknetz oder Laderaumgitter gehst du auf Nummer sicher, dass auch bei einer stärkeren Bremsung nichts verrutscht.
• Kennzeichnung von Überlänge: Wenn du mit deiner Ladung mehr als einen Meter über die Rückleuchten bist, musst du die Ladung entsprechend den Vorgaben kennzeichnen.
• Die Ausrichtung deiner Autolichter überprüfen: Durch erhöhtes Gewicht sind deine Lichter möglicherweise nicht mehr optimal eingestellt.
Mit diesen Tipps wünschen wir dir eine gute Fahrt in den Urlaub!
Bildquelle: Unsplash |
Die richtige Schmierung macht es |
![]() ![]() Damit dein Wagen wie geschmiert läuft, wird Motoröl benötigt. Denn bei jedem mechanischen Vorgang in deinem Auto werden Schmierstoffe gebraucht, um Reibung zu vermeiden. Ganz egal, ob Nockenwelle oder Motorkolben – ohne frisches Öl geht nichts.
Ist es bei dir Zeit für einen Ölwechsel? Dann komm vorbei!
Bildquelle: Pixabay |
Traumwagen nach Maß: Der Opel Insignia Exclusive |
Rüsselsheim. Das eigene Traumauto im ganz persönlichen, einzigartigen Farbton kreieren – das funktioniert mit dem Individualisierungsprogramm Opel Exclusive. Damit können Opel Insignia-Käufer – unabhängig davon, ob sie sich für einen Grand Sport, Sports Tourer oder Country Tourer entscheiden... |
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema... |
Möchten Sie einen Kommentar hierzu schreiben?
|
„Als Team eng beieinander stehen“: 2.600 Teilnehmer beim siebten Opel-Firmenlauf Rüsselsheim. |
„Mit PACE! ans Ziel“ lautete in diesem Jahr das Motto für alle Opelaner beim siebten Firmenlauf. Nicht umsonst wählten die Verantwortlichen diesen Slogan für die Opel-Lauf-T Shirts... |
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema... |
Möchten Sie einen Kommentar hierzu schreiben?
|
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Verkauf
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 13:00 Uhr
Service
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Teile & Zubehör
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 13:00 Uhr